Photogrammetrie

Datenerfassung
Datenmodellierung

Photogrammetrie ist eine räumliche Technik, bei der mithilfe von Fotos Entfernungen, Winkel und räumliche Beziehungen gemessen werden, wodurch detaillierte 3D-Modelle und Karten erstellt werden können. Durch die Anwendung mathematischer Algorithmen und geometrischer Prinzipien wandelt die Photogrammetrie 2D-Bilder in 3D-Darstellungen um und liefert so wertvolle Erkenntnisse für verschiedene Branchen. Diese Methode ist unverzichtbar für Anwendungen, die von der Stadtplanung bis zur Denkmalpflege reichen.

So funktioniert Photogrammetrie

Die Photogrammetrie basiert auf überlappenden Fotos, die aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen wurden, um Objekte oder Terrains dreidimensional zu rekonstruieren. Der Prozess beinhaltet in der Regel:

  • Bilderfassung: Hochaufgelöste Bilder werden mit Kameras aufgenommen, die auf Drohnen, Flugzeugen oder Stativen montiert sind. Überlappende Bilder stellen sicher, dass alle Winkel für eine genaue 3D-Rekonstruktion abgedeckt werden.
  • Punktabgleich: Die Software identifiziert gemeinsame Punkte in überlappenden Bildern und berechnet ihre räumlichen Koordinaten.
  • 3D-Rekonstruktion: Fortschrittliche Algorithmen generieren aus den übereinstimmenden Punkten eine dichte Punktwolke, die dann zur Erstellung eines 3D-Modells verwendet wird.
  • Orthokorrektur: Das resultierende 3D-Modell wird verarbeitet, um Verzerrungen zu entfernen und es an realen Koordinaten auszurichten, um es in geografische Informationssysteme (GIS) zu integrieren.

Anwendungen

Die Photogrammetrie ist ein vielseitiges Werkzeug mit Anwendungen in mehreren Bereichen:

  • Kartierung und Vermessung: Vermessungsingenieure verwenden Photogrammetrie, um genaue topographische Karten zu erstellen, Landgrenzen zu messen und Gelände für Bauprojekte zu bewerten.
  • Architektur und Konstruktion: Architekten verlassen sich auf Photogrammetrie, um 3D-Modelle von Gebäuden zu erstellen, bauliche Bedingungen zu bewerten und historische Wahrzeichen zu dokumentieren.
  • Umweltüberwachung: Photogrammetrie hilft bei der Verfolgung von Landschaftsveränderungen wie Gletscherbewegungen, Entwaldung und Küstenerosion und hilft so bei Naturschutzmaßnahmen.
  • Archäologie und Kulturerbe: Archäologen verwenden Photogrammetrie, um Artefakte digital zu konservieren, Ausgrabungsstätten zu kartografieren und alte Bauwerke zu rekonstruieren.
  • Bergbau und Ressourcenmanagement: Im Bergbau wird Photogrammetrie zur Überwachung von Ausgrabungsstätten, zur Schätzung des Ressourcenvolumens und zur Gewährleistung der Betriebssicherheit eingesetzt.

Vorteile

Die Photogrammetrie bietet mehrere Vorteile, die sie zu einer bevorzugten Methode für die Erfassung räumlicher Daten machen:

  • Kostengünstig: Im Vergleich zu LiDAR oder anderen Fernerkundungsmethoden ist die Photogrammetrie oft günstiger und zugänglicher.
  • Hohe Präzision: Moderne Photogrammetrie liefert hochgenaue Messungen und detaillierte 3D-Modelle, die für kritische Anwendungen geeignet sind.
  • Skalierbarkeit: Photogrammetrie kann auf kleine Projekte wie die Dokumentation von Artefakten oder auf groß angelegte Vorhaben wie die Kartierung von Städten angewendet werden.
  • Vielseitigkeit: Es ist mit einer Vielzahl von Plattformen kompatibel, von Drohnen bis hin zu Handkameras, sodass es an verschiedene Umgebungen und Anwendungsfälle angepasst werden kann.

Herausforderungen

Die Photogrammetrie ist zwar leistungsstark, steht aber vor einigen Herausforderungen:

  • Licht- und Wetterabhängigkeit: Schlechte Beleuchtung, Schatten oder ungünstige Wetterbedingungen können die Bildqualität und damit die Modellgenauigkeit beeinträchtigen.
  • Komplexität bei dichter Vegetation: Die Photogrammetrie hat in Gebieten mit dichter Vegetation Probleme, da sie auf ein klares Sichtfeld der Bodenoberflächen angewiesen ist.
  • Anforderungen an die Datenverarbeitung: Die Verarbeitung photogrammetrischer Daten kann rechenintensiv sein und erfordert spezielle Software und Hardware.

Neue Trends

Mit fortschreitender Technologie entwickelt sich die Photogrammetrie ständig weiter:

  • Integration künstlicher Intelligenz (KI): Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden verwendet, um Punktabgleich, Objekterkennung und Datenverarbeitung zu automatisieren.
  • Drohnengestützte Photogrammetrie: Drohnen, die mit hochauflösenden Kameras ausgestattet sind, haben die groß angelegte Datenerfassung schneller und effizienter gemacht.
  • 3D-Druckanwendungen: Mit Photogrammetrie generierte Modelle werden zunehmend im 3D-Druck verwendet und ermöglichen genaue physische Nachbildungen von Strukturen und Artefakten.
  • Photogrammetrie in Echtzeit: Fortschritte bei der Rechenleistung ermöglichen eine 3D-Rekonstruktion nahezu in Echtzeit, was für Anwendungen wie die Bauüberwachung nützlich ist.

Photogrammetrie ist eine transformative Technologie, die die Lücke zwischen Bildern und räumlicher Analyse schließt. Ihre Fähigkeit, genaue, detaillierte 3D-Modelle zu erstellen, hat sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in Branchen wie Architektur, Umweltwissenschaften und Archäologie gemacht. Im Zuge der zunehmenden Innovationen in der Photogrammetrie werden sich ihre Anwendungsmöglichkeiten ausweiten und neue Möglichkeiten bieten, die Welt um uns herum zu visualisieren und mit ihr zu interagieren.

nehmen Sie Kontakt auf

Nutzen Sie das Potenzial von Location Intelligence mit unseren fortschrittlichen Geoinformations- und Kartierungstechniken. Ganz gleich, ob Sie modulare Lösungen oder maßgeschneiderte Dienstleistungen benötigen, wir bieten Tools zur Umwandlung von Daten in ansprechende, umsetzbare Erkenntnisse. Unsere Produkte sind darauf ausgelegt, die Effizienz zu steigern, Innovationen voranzutreiben und überzeugende, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen zu schaffen.

Durch das Absenden dieses Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch Mapular für die angegebenen Zwecke zustimme. Ich verstehe, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.

Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
X

Stand: November 2023

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung verarbeiten (DSGVO). Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns vorgenommenen Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen als auch insbesondere auf unseren Websites (im Folgenden zusammenfassend bezeichnet als „Online-Angebot“).

1. Steuerung

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist

Mapular UG (haftungsbeschränkt)
c/o TOG The Office Group (Deutschland) GmbH
Kronenstraße 63
10117 Berlín
Deutschland

Telefon: +49 30 20994953
E-post: info@mapular.com

2. Beauftragter für den Datenschutz

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

secjur GmbH
Steinhöft 9
20459 Hamburg
Deutschland

Telefon: +49 40 228 599 520
E-Mail: dsb@secjur.com

Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

3. Definition

Diese Datenschutzrichtlinie basiert auf der Terminologie der DSGVO. Der Einfachheit halber möchten wir einige wichtige Begriffe in diesem Zusammenhang näher erläutern:

  • Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen; eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf eine Kennung wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder auf einen oder mehrere spezifische Faktoren, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
  • Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
  • Verarbeitung: bezeichnet jeden Vorgang oder jede Vorgangsreihe, die mit personenbezogenen Daten oder mit Sätzen personenbezogener Daten ausgeführt wird, unabhängig davon, ob sie automatisiert sind oder nicht, wie das Erheben, Aufzeichnen, Organisieren, Strukturieren, Speichern, Anpassen oder Verändern, Abrufen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreitung oder sonstige Bereitstellung, Abgleich oder Kombination, Einschränkung, Löschung oder Zerstörung.
  • Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der die personenbezogenen Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen einer bestimmten Anfrage gemäß dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch diese Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen entsprechend den Zwecken der Verarbeitung.
  • Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
4. Daten für die Bereitstellung der Website und die Erstellung der Logfiles

Wenn Sie diese Website zu rein informatorischen Zwecken nutzen, ohne uns anderweitig Daten zu übermitteln (z. B. durch Registrierung oder Nutzung des Kontaktformulars), erheben wir über Server-Logfiles technisch notwendige Daten, die automatisch an unseren Server übermittelt werden, darunter:
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Website, von der aus die Website aufgerufen wurde; Websites, die über die Website aufgerufen wurden
  • Besuchte Seite auf unserer Website; übertragene Datenmenge
  • Informationen über den verwendeten Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem
  • Zugriffsstatus (z. B. ob die Webseite problemlos aufgerufen werden konnte oder ob Sie eine Fehlermeldung erhalten haben)
  • Nutzung der Funktionen der Website
  • Eingegebene Suchbegriffe
  • Zugriffshäufigkeit der einzelnen Webseite
  • Übertragene Datenmenge
  • Andere Websites, die Sie von dieser Website aus besuchen, entweder indem Sie auf einen Link auf dieser Website klicken oder indem Sie die Domain direkt in die Eingabeleiste im selben Fenster Ihres Browsers eingeben
Die vorübergehende Speicherung von Daten ist für den Ablauf eines Webseitenbesuchs erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen. Diese Verarbeitung ist technisch erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist somit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um die Bereitstellung, Sicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Im Fall der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Logfiles werden bis zu 24 Stunden gespeichert direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Backup-Bändern verfügbar und werden nach vier Wochen endgültig gelöscht. Diese Website wird über das Content Delivery Network (CDN) von Webflow gehostet. Anbieter ist Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (Webflow). Webflow ist ein Tool zum Erstellen und Hosten von Websites. Ein Content Delivery Network ist ein Netzwerk von räumlich verteilten, möglicherweise miteinander verbundenen Servern. Es wird immer der Server verwendet, der dem jeweiligen Nutzer der Website am nächsten ist. Das hier verwendete CDN umfasst Server in Nordamerika und Teilen Europas. Webflow hostet unsere Website mithilfe der Content Delivery Networks von Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109. Obwohl sich der Server in Irland befindet, kann der Zugriff auf personenbezogene Daten aus den USA nicht ausgeschlossen werden. Wenn Sie unsere Website besuchen, sammelt Webflow die oben genannten Daten, die durch die folgenden Garantien gesichert sind. Die Europäische Kommission hat einen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 (3) DSGVO für die EU-USA erlassen. Rahmen für den Datenschutz. Auf der Grundlage dieser Entscheidung erfolgt die Datenübermittlung an Organisationen in den USA, die nach den EU-USA zertifiziert sind. Die Datenschutzvorschriften sind entsprechend zulässig. Webflow ist nach den EU-USA zertifiziert. Rahmen für den Datenschutz. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
5. Kontakt-Formular

Über unsere Website haben Sie die Möglichkeit, uns unter „Kontakt“ zu kontaktieren. Im Zuge der Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:
  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Kommunikationsinhalt, falls zutreffend
Wenn Sie uns im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses kontaktieren oder uns vorab kontaktieren, um Informationen über unser Leistungsangebot oder unsere sonstigen Dienstleistungen zu erhalten, werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Ansonsten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Beantwortung von Kunden-/Kontaktanfragen. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Im Rahmen von Kontaktanfragen ist dies in der Regel dann der Fall, wenn die Umstände darauf hindeuten, dass der konkrete Sachverhalt abschließend bearbeitet wurde.

6. Übertragung personenbezogener Daten

Im Zuge unserer Verarbeitung personenbezogener Daten können personenbezogene Daten an andere Empfänger übertragen oder an diese weitergegeben werden. Zu den Empfängern dieser personenbezogenen Daten können beispielsweise Dienstleister gehören, die mit IT-Aufgaben beauftragt sind, oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Website integriert sind. In solchen Fällen halten wir uns an die gesetzlichen Anforderungen und schließen insbesondere mit den Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten entsprechende Verträge oder Vereinbarungen ab, die dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten dienen.

7. Datenlöschung und Aufbewahrungsfristen

Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald Ihre zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder andere Erlaubnisse wegfallen (z. B. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten weggefallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind). Sofern die personenbezogenen Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke benötigt werden, wird ihre Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. Das heißt, die personenbezogenen Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Dies gilt beispielsweise für personenbezogene Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist. Soweit unsere Datenschutzerklärung weitere Informationen zur Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten enthält, haben diese für die jeweiligen Verarbeitungstätigkeiten Vorrang.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus den Art. 15 bis 21 DS-GVO ergeben. Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die oben angegebenen Kontaktadressen oder unseren Datenschutzbeauftragten.

8.1. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
8.2. Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie weitere Informationen und eine Kopie der personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

8.3. Recht auf Berichtigung

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben haben Sie das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen.

8.4. Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung oder Speicherung nicht erforderlich ist.

8,5. Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt ist.

8,6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, gemäß den gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

8,7. Widerrufsrecht für Einwilligungen

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

8.8. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Anforderungen der DS-GVO verstößt.

9. Änderung und Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie

Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitung dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z. B. eine Einwilligung) oder eine andere individuelle Mitteilung erfordern.

Wenn wir unsere Website und unsere Angebote weiterentwickeln oder sich gesetzliche oder behördliche Anforderungen ändern, kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit hier abrufen.
X

Informationen gemäß § 5 DDG:


Mapular UG (haftungsbeschränkt)
c/o TOG The Office Group
(Germany) GmbH
Kronenstraße 63
10117 Berlín
Deutschland

Kontakt:

Telefon: +49 30 20994953

E-Mail: info@mapular.com

Bevollmächtigte Vertreter:

Peter Rose, Geschäftsführer,
Finn Geiger, Geschäftsführer

Handelsregister:

Registernummer: HRB 198464 B
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

UMSATZSTEUER-IDENTIFIKATIONSNUMMER:

DE319612636

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 55 (2) RStV:

Peter Rose

TOG The Office Group
(Germany) GmbH
Kronenstraße 63
10117 Berlín
Deutschland

EU-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG) für eigene Inhalte auf diesen Websites verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch gemäß den §§ 8 bis 10 DDG nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten Informationen permanent zu überwachen oder nach Anhaltspunkten zu suchen, die auf rechtswidrige Aktivitäten hinweisen.

Rechtliche Verpflichtungen zur Entfernung von Informationen oder zur Sperrung der Verwendung von Informationen bleiben in Kraft. In diesem Fall ist eine Haftung erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer bestimmten Rechtsverletzung möglich. Illegale Inhalte werden umgehend entfernt, sobald wir davon Kenntnis erhalten.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Daher können wir für diese externen Inhalte keine Haftung übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden keine illegalen Inhalte gefunden. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Websites ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir solche Links umgehend entfernen.

Copyright

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Vermarktung solcher Materialien außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Urhebers.

Kopien und Downloads dieser Website sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere sind Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie dennoch auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir Sie, uns entsprechend zu informieren. Wenn wir Kenntnis von Rechtsverletzungen erhalten, werden wir solche Inhalte umgehend entfernen.

Copyright-Hinweis

© 2025 Mapular UG (haftungsbeschränkt). Alle Rechte vorbehalten.